Anhang | Glossar_Außerklinische_ Beatmung.pdf |
---|---|
Untertitel | Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Polnisch, |
Kategorien | Intensivpflege |
Seit der Gründung der DIGAB (Deutsche interdisziplinäre Gesellschaft der außerklinischen Beatmung) und der Erstveröffentlichung der S2 Leitlinie »invasiv und nicht-invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz« schreitet die Professionalisierung Ihres Fachgebietes voran.
Das spiegelt sich auch im Sprachgebrauch wider: So wurden zum Beispiel Begriffe wie Heim- oder Langzeitbeatmung durch den Begriff der außerklinischen Beatmung ersetzt.
In diesem Schulungsvideo wenden Sie sich gemeinsam mit dem Atmungstherapeuten André Michael Prangel den wichtigsten Grundlagen der außerklinischen Beatmung zu: Erfahren Sie im Detail, was das respiratorische und ventilatorische System (Atempumpe) unterscheidet, welche grundlegenden Parameter der invasiven und nicht-invasiven Beatmungseinstellung es gibt und welche typischen Beatmungsmodi (PCV, APCV, PSV) im außerklinischen Setting genutzt werden.
Jetzt herunterladen: Ein Glossar mit allen wichtigen Fachbegriffen plus Definitionen finden Sie in den Kursdetails.
Lerninhalte:
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen des digitalen Fortbildungsmanagements:
Mehr Übersicht. Weniger Planungsaufwand.
Willkommen auf der ultimativen Lernplattform.