Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung des von der Pflegecampus 21 GmbH, Brunnenstr. 181, 10119 Berlin (nachfolgend auch „Pflegecampus“, „ wir“, „uns“) angebotenen Webauftrittes „www.pflegecampus.de“ (nachfolgend auch „pflegecampus.de“, „Webauftritt“) informieren. Pflegecampus ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung und Verarbeitung dieser Daten anlässlich Ihres Besuches auf pflegecampus.de ein wichtiges Anliegen.
Soweit die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unseres Webauftrittes stattfindet und eine solche Nutzung nicht darin besteht, die dort angebotenen Schulungs- und Fortbildungsangebote wahrzunehmen, ist - unter Geltung der EU-Datenschutz-grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) (nachfolgend auch „DSGVO“)
- die
Pflegecampus21 GmbH
Brunnenstr. 181
10119 Berlin
E-Mail: info@pflegecampus.de
verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Soweit die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unseres Webauftrittes stattfindet und eine solche Nutzung darin besteht, die dort angebotenen Schulungs- und Fortbildungsangebote wahrzunehmen, ist der jeweilige Auftraggeber (also in der Regel die uns beauftragende Pflegeeinrichtung) Verantwortlicher für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Nutzung des durch Pflegecampus angebotenen Webauftrittes und der darunter angebotenen Inhalte wie z.B. der Schulungs- und Fortbildungsangebote . Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Je nach dem, in welchem Umfang Sie den von uns angebotenen Webauftritt und die darunter von uns angebotenen Dienste nutzen, werden unterschiedliche Daten erhoben und verarbeitet.
Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten wir bei jedem Aufruf unseres Webauftrittes, bei der Erstellung eines Kundenkontos bzw. Mitarbeiterkontos und der darauffolgenden Nutzung unserer Services oder einer Anfrage für einen Beratungstermin. Um Ihnen eine optimale Nutzung des Webauftrittes und der darunter von uns angebotenen Inhalte zu ermöglichen, erfasst Pflegecampus Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten, sog. „Website Logfiles“ (nachfolgend auch „Logfiles“). Jeder Zugriff auf unseren Webauftritt und jeder Abruf einer auf unserem Webauftritt hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Die hieraus erstellten Logfiles beinhalten folgende Daten:
Die Erhebung und Verarbeitung der in den Logfiles gespeicherten Informationen dient lediglich der anonymisierten Auswertung zu statistischen Zwecken (etwa zur Analyse des Nutzerverhaltens) und damit der stetigen Verbesserung unserer Dienste. Diese Daten sind nicht Ihnen als bestimmter Person zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Um die auf pflegecampus.de angebotenen kostenpflichtigen Schulungs- und Fortbildungsinhalte nutzen zu können, ist die Erstellung eines Kundenkontos bzw. Mitarbeiterkontos erforderlich. Im Rahmen der Erstellung eines Kundenkontos bzw. Mitarbeiterkontos und der darauffolgenden Nutzung der unter pflegecampus.de angebotenen kostenpflichtigen Schulungs- und Fortbildungsinhalte (z.B. durch Speicherung Ihrer Schulungs- und Fortbildungszertifikate) können folgende Daten erhoben und verarbeitet werden:
Sofern Sie einen Beratungstermin mit Pflegecampus vereinbaren, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der von Ihnen zur Verfügung gestellten und oben genannten Daten ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Bitte beachten Sie auch die Informationen zu Ihren Rechten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung der von Pflegecampus auf pflegecampus.de angebotenen kostenpflichtigen Services erfordert zusätzlich die Angabe Ihrer Rechnungsadresse sowie ggf. weiterer abrechnungsrelevanter Informationen.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Dritte Pflegecampus arbeitet mit einem bestimmten externen Dienstleister zusammen, um Ihre Daten sicher und effizient zu verarbeiten. Dienstleister ist die Netclusive GmbH, Robert-Bosch-Straße 10, 56410 Montabaur.
Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten Personenbezogene Daten, die von Ihnen im Rahmen der Erstellung eines Kundenkontos bzw. Mitarbeiterkontos, der Nutzung unseres Webauftrittes und unserer Dienste oder der Anfrage für einen Beratungstermin zur Verfügung gestellt werden, erheben, verarbeiten und speichern wir nur soweit, wie dies zur Erbringung unserer Services erforderlich ist.
Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und speichern wir zunächst insoweit, wie dies zur Bereitstellung des Webauftrittes und der Erbringung der von Pflegecampus unter pflegecampus.de angebotenen Services technisch und im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen erforderlich ist. Durch die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten können wir die Sicherheit von pflegecampus.de gewährleisten, zudem gewährleisten wir dadurch, dass Ihnen unsere Schulungs- und Fortbildungsangebote effizient und komfortabel angeboten werden können.
Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und speichern wir weiterhin insoweit, wie dies zur Verbesserung von pflegecampus.de erforderlich ist. Um pflegecampus.de an das sich stetig verändernde technische Umfeld und die sich stetig verändernde Sicherheitslage anpassen zu können, werden Ihre Daten von uns auch dazu eingesetzt, pflegecampus.de stetig zu verbessern.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zum einen ab dem Zeitpunkt gespeichert, ab dem Sie unseren Webauftritt nutzen und mit dieser interagieren. Zum anderen werden Ihre personenbezogenen Daten auch ab dem Zeitpunkt der Erstellung eines Kundenkontos bzw. Mitarbeiterkontos und der darauffolgenden Nutzung unseres Webauftrittes für den Zeitraum gespeichert, der zur Erbringung unserer Services erforderlich ist. Schließlich werden Ihre personenbezogenen Daten ab dem Zeitpunkt gespeichert, an dem Sie zur Vereinbarung eines Beratungstermins anfragen, sofern die Speicherung zur Erbringung unserer Services erforderlich ist.
Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung erfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind (z.B. die Logfiles technisch nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihr Kundenkonto bzw. Mitarbeiterkonto löschen oder Sie unsere Angebote nach einem Beratungstermin nicht nutzen möchten) oder wenn die Speicherung aus sonstigen Gründen unzulässig ist. Ausgenommen hiervon bleiben Daten, deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen (z.B. hins. der erteilten Schulungs-, Ausbildungs- und Fortbildungszertifikate), außerdem Daten, die für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung Ihres Vertragsverhältnisses mit uns erforderlich sind oder für Zwecke der Abrechnung gespeichert werden müssen.
pflegecampus.de verwendet sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textinformationen, die auf Ihrem Rechner von Ihrem Browser gespeichert werden. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und einen Missbrauch der Dienste zu vermeiden. pflegecampus.de verwendet sog. technisch notwendige Cookies. Einige Elemente von pflegecampus.de erfordern es, dass der durch Sie genutzte Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Der Zweck der Verarbeitung dieser technisch notwendigen Cookies ist, die Nutzung unseres Webauftritts für Sie als Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese Funktionen ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Zu den durch Cookies gespeichert Daten gehören u.a. die Spracheinstellungen und u.U. die Log-In-Daten. Diese Cookies ermöglichen es im Rahmen der angebotenen Services, Ihnen über einen längeren Zeitraum Ihre persönlichen Einstellungen oder Anzeigen zu erhalten und anzubieten. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Sämtliche Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert und von Ihrem Browser an Pflegecampus übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Pflegecampus weist Sie allerdings hiermit darauf hin, dass dann nicht ausgeschlossen werden kann, dass einige Funktionen von pflegecampus.de nicht oder nicht vollständig nutzbar sind.
Beim Aufruf von pflegecampus.de werden Sie durch ein Hinweisbanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Gleichzeitig werden Sie unter Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann, gebeten, in die Erhebung und Verarbeitung dieser Cookies einzuwilligen. Soweit Pflegecampus für diese Verarbeitungsvorgänge Ihre gesonderte Einwilligung einholt, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Für die Erhebung und Verarbeitung der technisch notwendigen Cookies ergibt sich die Rechtsgrundlage bereits aus Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO.
pflegecampus.de verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA, („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert
werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung unseres Webauftrittes ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Erhebung der
Daten ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unseres
Webauftritts
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Über die von Pflegecampus
vorgenommene Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der Mitgliedstaaten
der Europäischen
Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag
von Pflegecampus
wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unseres Webauftrittes auszuwerten, um Berichte über die
Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen
Pflegecampus gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern. Pflegecampus weist Sie jedoch hiermit darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen von pflegecampus.de vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber
hinaus als Nutzer
die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden
Link zur Deaktivierung
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpa-ge/gaoptout?hl=de.
Mit einem Klick auf Google Analytics deaktivieren können Sie
Google Analytics auf Pflegecampus deaktiveiren
Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach Maßgabe der DSGVO sowie nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften des Unionsrechts und des nationalen Rechts.
Soweit die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen, ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten.
Soweit eine Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Unionsrechts oder nationaler Rechtsvorschriften erforderlich ist, der Pflegecampus unterliegt, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten.
Ist die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses von Pflegecampus oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten. Sofern keine dieser gesetzlichen Vorschriften einschlägig ist, erfolgt die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nur nach Ihrer gesonderten Einwilligung. Falls notwendig, geben Sie diese beim Besuch der von Pflegecampus unter pflegecampus.de angebotenen Services durch eine kurze gesonderte elektronische Bestätigung ausdrücklich ab. Soweit Pflegecampus für die Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre gesonderte Einwilligung einholt, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten.
Bitte beachten Sie auch die Informationen zu Ihren Rechten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Nach Maßgabe der DSGVO sowie nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften des Unionsrechts und des nationalen Rechts stehen Ihnen im Umfang der jeweiligen Vorschrift folgende Rechte zu:
Sie können von Pflegecampus eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von Pflegecampus erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Liegt eine solche Erhebung, Verarbeitung und Speicherung vor, können Sie von Pflegecampus u.a. Auskunft über die Zwecke verlangen, zu denen die personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden und die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, über Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer.
Bitte richten Sie Ihr schriftliches Auskunftsersuchen an die:
Pflegecampus 21 GmbH
Brunnenstr. 181
10119 Berlin
Oder per E-Mail: info@pflegecampus.de
Sofern die erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie gegenüber Pflegecampus ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
Sie können von Pflegecampus verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Pflegecampus ist ggf. verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern die Sie betreffenden personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstiger Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder, wenn Sie Ihre Einwilligung, auf die sich die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung bezieht, widerrufen haben. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die die Erhebung und Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedsstaaten, dem Pflegecampus unterliegt, erfordert und soweit die Erhebung und Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns als Verantwortlichem für die Datenerhebung bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen, ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Erhebung und Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit f. DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Falls Sie uns gegenüber in die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, haben Sie das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen.
Ihnen steht das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Erhebung und Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Im Zuge der Weiterentwicklung der angebotenen Dienste und der Implementierung neuer Technologien behält sich Pflegecampus das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren. Pflegecampus bittet Sie daher, regelmäßig die hier abrufbare Datenschutzerklärung zur Kenntnis zu nehmen.
Stand: 10. Februar 2022